Berufsorientierungsmaßnahme - Baustein I
Potentialanalyse
Die Potenzialanalyse kombiniert wissenschaftlich anerkannte Testverfahren und Fragebogen sowie handlungsorientierte Aufgaben. Sie bezieht sich auf die Lebens- und Arbeitswelt.
Folgende, beruflich relevante Kompetenzen wurden überprüft:
• Kognitive Fähigkeiten: Logik, Räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentration
• Praktische Fertigkeiten in den Berufsbereichen: Handgeschick, Feinmotorik, Sorgfalt, Ordnung, körperliche Konstitution
• Soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsverhalten, Konfliktreaktion, Gruppendynamik
• Persönliche Stärken im Bereich Stressbewältigung, Belastbarkeit, Selbstdarstellung, Entscheidungskompetenz
• Systemkompetenz wie Zusammenhänge herstellen, eigene Stärken und Berufsfindung verknüpfen
Qualifiziertes Personal moderierte die Potenzialanalyse. Die Schüler erkannten eigene Potentiale.